BauGa
Heranführung an den Arbeitsmarkt im Baugewerbe und Gastronomie
Die Maßnahme REACT EU „BauGa“ (Bau und Gastronomie) ist ein Angebot für Menschen über 25 Jahren mit unterschiedlichen Problemlagen, die für eine berufliche Qualifizierung oder Beschäftigung motiviert und schrittweise an den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt herangeführt werden. Dabei werden Vermittlungshemmnisse festgestellt, verringert oder beseitigt.
Ziele
Mit der Teilnahme an der Maßnahme wird Menschen mit ausgeprägtem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit eröffnet, eigene Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken. Daneben werden Bildungsdefizite, insbesondere im sprachlichen Bereich, aufgearbeitet. Kernelement der Maßnahme ist die Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse im engen Rahmen mit dem Praxisbezug.
BauGa motiviert und führt schrittweise
an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran!
Inhalte und zeitlicher Umfang
Die individuelle Teilnahmedauer beträgt in der Regel sechs Monate. Die Wochenstundenzahl beträgt grundsätzlich 39 Zeitstunden und orientiert sich an der individuellen Leistungsfähigkeit des Teilnehmenden. Eine geringere Wochenstundenzahl muss mit dem Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken vereinbart werden (mindestens 15 Stunden pro Woche).
BauGa bietet intensive
sozialpädagogische Begleitung!
Die Maßnahme gliedert sich in:
- | Schrittweise Heranführung an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem z.B. Kennenlernen der Anforderungen in verschiedenen Ausbildungen und in der Arbeitswelt, Informationen zu den in Frage kommenden Ausbildungsberufen sowie beruflichen Tätigkeiten und deren Anforderungen, Informationen über den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und dem Berufsausbildungssystem (duale Ausbildung, schulische Ausbildungsgänge), Beschäftigungsaussichten für Ungelernte, Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse u.a. mehr.
- | Unterstützung der Teilnehmenden durch intensive sozialpädagogische Begleitung.
- | Weitere Fördereinheiten: Berufliche Orientierung, Bewerbertrainig, Verbesserung der bildungsmäßigen Voraussetzungen.
- | Evtl. betriebliche Phasen (Praktikum)
Beschäftigungsfelder:
- | Gastronomie
- | Baugewerbe