Wertstatt-Aktivierungsmaßnahme

Logo REACT EU farbigEin Projekt nach § 16 Abs.1 SGB II i.V. §45 Abs.1 Satz 1 SGB III zur Heranführung der Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie zur Feststellung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Das Ziel ist eine dauerhafte berufliche Integration und die Beendigung der Hilfebedürftigkeit.

 

Die WERTSTATT-Aktivierungsmaßnahme zielt auf die Heranführung und Eingliederung Jugendlicher und junger Erwachsener unter 25 Jahre in das Ausbildungs-und Beschäftigungssystem. Sie stellt ein niedrigschwelliges Angebot, flankiert mit intensiver sozialpädagogischer Begleitung, im Vorfeld von beruflicher Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung dar

Durch persönliche Stabilisierung, Bewältigung individueller Problemlagen und Aktivierung, sowie Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, niedrigschwelliger Qualifizierung und produktionsorientierten Tätigkeiten, sollen diese im Rahmen einer Integrationsstrategie für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden.

Die WERTSTATT-Aktivierungsmaßnahme bietet in einem handlungsorientierten Rahmen viel Raum, individuelle Schwerpunkte zu finden und zu entwickeln. Die berufsbezogene Beschäftigung und Qualifizierung findet dabei sowohl in den projekteigenen Werkstätten als auch in der großen angeschlossenen Ladenverkaufsfläche statt.

IMG 20180320 121318197

Hier werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen von produktionsorientierten Tätigkeiten vermittelt.

Da es sich bei den WERTSTATT-Gebrauchtwarenkaufhäusern um Echtbetriebe handelt, sind die Teilnehmenden in einen realen, aber dennoch geschützten Arbeitsalltag eingebunden, in dem je nach individuellem Bedarf die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilhabe am Arbeitsleben intensiv eingeübt werden.

Wir bieten unseren Teilnehmenden folgende Förderangebote:

  • Förderung von sozialer Kompetenz und persönlichem Leistungsvermögen
  • Grundlagen schulischen Wissens
  • Sprachförderung
  • Grundlagen EDV / Internet
  • Gender Mainstreaming
  • Lebenspraxis
  • Sozialkompetenztraining
  • Berufsorientierung
  • Bewerbungshilfen und Kommunikationstraining

 

logo wertstatt
Die Beschäftigung findet  in unserem betriebseigenen Gebrauchtwarenhaus: der WERTSTATT statt. Mit einem breiten Warensortiment von Möbeln über Bekleidung bis hin zu Haushaltswaren handelt es sich um das größte Gebrauchtwarenkaufhaus Saarbrückens.

Information zum Gebrauchtwarenkaufhaus WERTSTATT

logo wertstatt
Projekt WERTSTATT, ...die WERTEWANDLER

 

Wir sind das größte Gebrauchtwarenkaufhaus in Saarbrücken. 

 Das Projekt WERTSTATT nimmt gebrauchte Möbel und Objekte an, um sie wieder in den Nutzungskreislauf zurückzuführen. In Kooperation mit dem Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) Saarbrücken werden gebrauchte Objekte durch Umbau, Restaurierung und kreative Gestaltung (Upcycling) zu neuen, attraktiven Alltagsgegenständen aufgewertet und verkauft.

Second-Hand, gebrauchte Waren in überprüfter Qualität und sorgfältig Aufbereitet!

Gebrauchte Alltagsgegenstände, wie zum Beispiel Möbel, Fahrräder, Kinderspielzeug etc., werden oft - ohne, dass man sich weitere Gedanken darüber macht - weggeworfen, obwohl sie noch voll funktionsfähig sind.


Das Projekt WERTSTATT bietet Kunden eine eigene Homepage mit weitere Informationen und eine repräsentative Auswahl an verschiedenen Objekten an.


Wir sind weiterhin Für sie DA!

Nach telefonischer Terminvereinbarung und unter Einhaltung der Hygienevorschriften,


Öffnungszeiten Verkauf:
Montag- Freitag : 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Samstag: geschlossen

Telefon/Verkauf: 0681 - 94 75 72 61


Mehr Informationen unter:
wertstatt.zbb-saar.de