- Zeige alle Projekte
- Beratung
- Projekte für Migranten
- aufsuchende Sozialarbeit
- berufl. Eingliederung
- Vermittlung
- Projekte für Erwachsene
- berufliche Orientierungshilfen
- Kinderbetreuung
- Projekte für Jugendliche
- Ausbildungsvorbereitung
- Aktivierungsmaßnahme
- EU-REACT
- BaE
- Ausbildung
- §16d SGB II + MAbE
- §16 Abs. 1 (SGB II) i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 (SGB III)
- AVGS
- § 16d SGB II Arbeitsgelegenheiten (AGH)
- Gastro
- Infrastruktur Plus
- FbW
- Umschulung
- berufl. Fortbildung
- Teilhabe am Arbeitsmarkt § 16i SGB II
- WERTSTATT
- § 16h SGB II
- Angebote für Unternehmen
-
Bildungsangebote
Vier Abteilungen – ein Ziel
Unsere Maßnahmen decken viele Bereiche ab. Wir unterstützen den Übergang von Schule zu Beruf, wir bilden aus, wir bieten Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, Beschäftigung und Qualifizierung. Wir beraten und vermitteln, wenn der Weg in die Berufswelt geebnet ist.
Weiterlesen ... DAS ZBB FÖRDERT:
Persönliche Kompetenzen
Kulturtechniken: Selbstbild und Selbsteinschätzung, Neigungen und Interessen, Sprachkompetenz, Lesekompetenz, Motivationsund Partizipationsbereitschaft, Affi nitäten, Leistungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Planungsfähigkeit, Wertehaltung, schulische Kenntnisse, lebenspraktische Fertigkeiten, Mobilität, Flexibilität, Auftreten und Erscheinungsbild, Verhalten, Einstellungen und Denkmuster.
Soziale Kompetenzen
Kulturtechniken: Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal), Kooperations- / Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Toleranz, interkulturelle Kompetenzen, Abbau sozialer oder psychischer Unzulänglichkeiten.
Methodische Kompetenzen
Problemlösung, Arbeitsorganisation, Lerntechniken, Lernfähigkeit, Einordnung, Bewertung und Anwendung von Wissen.
Lebenspraktische Fertigkeiten
Umgang mit Behörden, Umgang mit Geld, Hygiene, Tagesstruktur, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Einkauf, Selbstversorgung, Erscheinungsbild.
Interkulturelle Kompetenzen
Verständnis und Toleranz im Umgang mit anderen Kulturen, Traditionen und Religionen.
Digitale Kompetenz und Medienkompetenz
Selbstständige, zielgerichtete und reflektierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken und Printmedien.
Berufliche/Fachliche Kompetenzen
Fachtheoretische und fachpraktische Qualifikationen, beruflich verwertbare Erfahrungen, Zusatzqualifikationen, Kompetenznähe zu aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarktentwicklungen.
Individuelle Ressourcen
Interessen, Wünsche / Lebensplanungen / Zukunftsvorstellungen, soziale Kontakte (Einbindung in soziale Netzwerke), materielle Voraussetzungen, Weiterbildungsbereitschaft, Personalverantwortung, Eigeninitiative, Eigenbemühungen.
Suche
Kontakt
ZBB gGmbH, Zentrale/Verwaltung
Tel. : 0681 - 94 75 70
Fax: 0681 - 94 75 72 20
Email: zbb@zbb-saar.deAdresse
Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach
Ernst-Abbe-Straße 10
D-66115 Saarbrücken
Karte: GoogleMaps