iStock-962234332-MmeEmil

Aktiv werden

Ein ganzheitliches sozialpädagogisches Hilfekonzept für Erwachsene ab 25 Jahren

Aktiv werden ist ein ganzheitliches sozialpädagogisches Hilfekonzept für Erwachsene ab 25 Jahren, deren Teilnahme am Sozial- und Arbeitsleben aufgrund multipler Hemmnisse erschwert ist. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmenden zu aktivieren und eine selbstbestimmte Lebensweise zu fördern.

 

Die berufliche Qualifizierung und die schrittweise Heran- oder Zurückführung an den Beschäftigungsmarkt soll dabei eine zentrale Entwicklungsaufgabe darstellen. Die Hilfesuchenden werden mittels intensiver Einzelfallhilfe und regelmäßiger Präsenzangebote stabilisiert und in ihrer Eigenverantwortlichkeit zunehmend gestärkt.   

Patrick Counselling©iStock-174855909-ClarkandCompany

 Patrick Counselling©iStock-962234332-MmeEmil

 

schrittweise Heran- oder Zurückführung
an den Beschäftigungsmarkt

 

Konkrete Maßnahmen im Beratungsprozess sind:

  • Aufsuchende / nachgehende Arbeit
  • Erfassen der aktuellen Lebenssituation, persönlicher und beruflicher Voraussetzungen (Clearing)
  • Individuelle Förderplanung
  • Intensive Einzelfallhilfe unter Einbeziehung des sozialen Umfelds
  • Anleitung zur Selbstreflexion
  • Aufbau und Festigung von Veränderungsmotivation zur Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive
  • Sozialraumorientierung unter Einbindung des vorhandenen Netzwerks (z.B. Schuldner- und Drogenberatungsstellen, medizinische und psychotherapeutische Angebote, Gerichts- und Bewährungshilfe, Familienhilfe, etc.)
  • Anbindung an und Begleitung zu Ämtern und Beratungsstellen
  • Angebote zur Konfliktbewältigung und Krisenmanagement
  • Beratung zur beruflichen Orientierung

 

Das Angebot richtet sich an Erwachsene über 25 Jahre:

  • in prekären Lebens- und Wohnsituationen
  • mit massiven psychosozialen Konflikten
  • mit Schuldenproblematik
  • mit Drogen- und/oder Delinquenzproblematik
  • mit Motivationsdefiziten und Vermittlungshemmnissen
  • mit konstanter Vermeidung oder Verweigerung der Teilnahme anderer Maßnahmen

 

iStock-962234332-MmeEmil

Sprungbrett+

FÜR EINEN ERFOLGREICHEN NEUSTART IN DEN ARBEITSMARKT

Ein Projekt nach § 16 Abs.1 SGB II i.V. §45 Abs.1 Satz 1 SGB III zur Heranführung der Teilnehmenden an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie zur Feststellung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Das Ziel ist eine dauerhafte berufliche Integration und die Beendigung der Hilfebedürftigkeit.

 

Allgemeine Information

Young man swan diving from 10 meter high platform©microgen-iStock-184357245Das Angebot richtet sich an Personen bei Zugang im Rechtskreis SGB II.

Die Maßnahme dauert i. d. Regel 10 Wochen und besteht aus 2 Teilen, beginnend mit einem sechswöchigen Gruppencoaching. Während des Gruppencoachings besteht an 3 Tagen pro Woche eine Anwesenheitspflicht von 5 Stunden pro Tag. Begleitet wird das Gruppencoaching von einem Einzelcoaching-Termin pro Woche und pro Teilnehmer*in. Nach 6 Wochen beginnt das Einzelcoaching. Die Auswahl der Teilnehmer*innen für die vierwöchige Phase des Einzelcoachings erfolgt in Abstimmung mit dem Jobcenter. Während des Einzelcoachings besteht eine Anwesenheitspflicht von 2 Tagen pro Woche à 45 Minuten.

Für das Gruppencoaching stehen insgesamt 10 Teilnehmerplätze zur Verfügung, für das sich daran anschließende Einzelcoaching insgesamt 4 Plätze.  

 

Nutzen Sie Sprungbrett + für
einen erfolgreichen Neustart!

ChrisRyan iStock 184630048©ChrisRyan-iStock-184630048Unser Angebot

Das Gruppencoaching im Rahmen von Sprungbrett+ besteht aus mehreren Modulen, welche Sie in Ihren Bemühungen der beruflichen Eingliederung individuell fördern und unterstützen.

Dazu erfolgt zunächst ein ausführliches Profiling, das sowohl Ihre bisherigen Aktivitäten analysiert, aber auch vorhandene Potentiale und Interessen berücksichtigt. Auf dieser Basis entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Eingliederungsplan. Im Rahmen des Bewerbungstrainings vermitteln wir u.a. relevante Informationen zum Ausbildungs- und Beschäftigungsmarkt, zeigen Ihnen den Umgang mit der JOBBÖRSE und Möglichkeiten der Job- recherche, arbeiten mit Ihnen Ihre Stärken und Potentiale heraus, entwickeln mit Ihnen erfolgreiche Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien, erstellen mit Ihnen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, trainieren mit Ihnen die erfolgreiche Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgeber*innen, arbeiten mit Ihnen an einer gelungenen Eigenpräsentation im Vorstellungsgespräch und vermitteln bzw. fördern die für den Arbeitsmarkt erforderliche digitale Kompetenz.

Alle Themen des Gruppencoachings können im Rahmen des Einzelcoachings intensiviert und individuell aufgearbeitet werden, z.B. durch Reflexion der bisherigen Bewerbungsaktivitäten und Optimierung der vorhandenen Unterlagen, individuelle Berufswegeplanung, individuelle Nutzung der JOBBÖRSE und Überarbeitung des eingestellten Bewerberprofils, assistierte Vermittlung, Erarbeiten einer individuellen Eingliederungsstrategie, Aufzeigen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten, Kommunikationstraining, Outfitberatung und wertvollen Tipps zum richtigen Einsatz von Körpersprache.

 

Wir arbeiten mit Ihnen
ihre Stärken und Potentiale heraus!

 

iStock-962234332-MmeEmil

Kreativ für Frauen – Kreativwerkstatt Scheib

Das Projekt Kreativ für Frauen – Kreativwerkstatt Scheib ist ein Beschäftigungsprojekt (15 Teilnehmerplätze – 15-30 Std./Woche) im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit nach §16 d SGB II mit dem Ziel der Schaffung der Voraussetzung zur beruflichen und damit gesellschaftlichen Eingliederung.

 

Zielgruppe sind langzeitarbeitslose Erwachsenen, insbesondere Frauen, denen Motivation, Selbstvertrauen und/oder Sprachkenntnisse fehlen und die besondere Unterstützung benötigen, um einen Ausbildungs-oder Arbeitsplatz und somit einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Es handelt sich um Personen, die derzeit der komplexen Belastung eines regulären Arbeitsalltags nicht gewachsen sind bzw. für die auf dem aktuellen Arbeitsmarkt keine Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen werden können.

 

Beschäftigung

Im Rahmen des Beschäftigungsteils werden ausschließlich zusätzliche Arbeiten, zum Nutzen der Allgemeinheit ausgeführt. Im Rahmen dieser zusätzlichen Arbeiten erfolgt für die Teilnehmer*innen ein „Training on the Job“.

 

Hierbei geht es um folgende Tätigkeiten:

Vom Entwurf bis zum Werkstück“ – Kreativwerkstatt
Kreative und textile Gestaltungs- und Bastelarbeiten. Es entstehen phantasievolle Dekorationsobjekte und Gebrauchsgegenstände wie Tischdekorationen, saisonale Dekorationsartikel, Schultüten u.ä.

Kreativwerkstatt Scheib Arbeiten 1HJ 2022Handarbeiten für die Kleinen“ – Nähwerkstatt
Kreative Gestaltungs- und Näharbeiten. Es entstehen Schals, Kleidung, Spielfiguren, Fingerpuppen, „Sorgenfresser“, Sweepies (= kleine gehäkelte Stofftiere) u.ä. Die hergestellten Gegenstände werden an „bedürftige“ Personengruppen und entsprechende Einrichtungen (Kinder-und Jugendeinrichtungen der Landeshauptstadt Saarbrücken, Stadteil- und Seniorentreffs) abgegeben. So werden diese im Sozialkaufhaus zum Verkauf angeboten oder an Kinderkliniken (z. B. an die Kinderkardiologie Universitätsklinikum Homburg oder das SOS Kinderdorf) gespendet.

Die Teilnehmer*innen sollen zwischen den beiden Tätigkeitsfeldern wechseln, sodass jede/r Teilnehmer*in während der Zuweisungsdauer beide Bereiche durchlaufen hat.

 

 

Case-Management und Beratung

Das Case Management für die Teilnehmenden erstreckt sich über das gesamte Feld des sogenannten „Alltäglichen“ (z.B. Hilfen zur Lebensbewältigung, pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz, telefonische Krankmeldung und Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden). Die Aufgaben des Case Managements sind bedarfsbezogen. Die Beratung und Förderung der Teilnehmer/innen ist integraler Bestandteil des Projektes. Diese erfolgt durchgängig mit dem Ziel der beruflichen und somit der gesellschaftlichen Integration. Insbesondere die sozialpädagogische Betreuung führt regelmäßig Einzelgespräche mit den Teilnehmer*innen durch, um in diesem vertraulichen Rahmen gezielt Integrationshemmnisse zu erkennen und Schritte zu einer erfolgreichen Integration zu vereinbaren.

 

Die Abteilung Beratung, Integration und Vermittlung konzen­triert sich auf all das, was jungen Menschen und Erwachsenen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf die berufliche und soziale Integration erleichtert. Dass wir neben den Arbeitssuchenden mit unserem Angebot auch die Unternehmen ansprechen wollen, liegt auf der Hand.

Weiterlesen ...