UMSCHULUNG zumFriseur/ zur Friseurin

Friseure und Friseurinnen beraten ihre Kunden bei der Wahl einer passenden Frisur. Dann waschen, schneiden, pflegen und frisieren sie die Haare. Je nach Wunsch färben sie die Haare auch oder legen Dauerwellen. Sie ergänzen Frisuren mit künstlichen Haarteilen, die sie zum Teil selbst herstellen, ver­längern Haare mit künstlichen Strähnen (Extensions) oder beraten ihre Kunden bei der Auswahl, Ver­wendung und Pflege von Perücken und Toupets. Zum Herrenfach gehört es zudem, Bärte zu rasieren, zu pflegen und zu formen. Friseure und Friseurinnen führen auch kosmetische Behandlungen der Haut sowie Hand­ und Nagelpflege durch und beraten Kunden über Kosmetikprodukte. Darüber hi­naus bedienen sie die Kasse, führen Abrechnungen durch und vereinbaren Kundentermine. [Quelle: Berufenet /Arbeitsagentur]

Wir bieten eine Umschulung mit sozialpädagogischer Begleitung im Beruf Friseur/Friseurin.

 

  • Beginn: jährlich im März und im September, individueller Einstieg nach Prüfung der Voraussetzungen jederzeit möglich.
  • Laufzeit: 24 Monate, ein betriebliches Praktikum ist integriert, vorgeschaltet ist eine Eignungsfeststellung.
  • Abschluss: Anerkannter Kammerabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK) in einem Beruf mit günstigen Arbeitsmarktchancen
  • Förderung: Diese Umschulung ist zertifiziert nach AZAV durch den TÜV - Rheinland CERT GmbH. Eine Übernahme der Lehrgangsgebühren durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter und andere Kostenträger (z.B. Renten Versicherungsträger) für Personen mit individuellem Förderanspruch ist möglich.

Inhalte

Handlungsorientierte Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten wie: Kundenmanagement, Friseur-Dienstleistungen, Dekorative Kosmetik und Maniküre, Betriebsorganisation, Marketing, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz