Förderung & Kooperation
Dieses Projekt wird gefördert durch das Kooperationsprogramm INTERREG V A
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Frankreich-Belgien-Deutschland-Luxemburg, Grande Région/Großregion 2014-2020
sowie über regionale Mittel vom Jobcenter Saarbrücken und Landesmittel finanziert.
Lokale strategische Partner:
VHS Völklingen, Jobcenter Saarbrücken-Geschäftsstelle Völklingen,
Stadt Blieskastel mit Bürger- & Stadtgarten.
Projekte in diesem Bildungsbereich
- Abt. Arbeit und Lernen
- Infrastruktur plus (LHS)
- Liebens- und Lebenswertes SaarbrückenArbeiten die das Stadtbild der Landeshauptstadt und die Lebensqualität in Saarbrücken aufwerten sollen.
- Stadtteilcafé Malstatt (CAFÉ63)Beschäftigungsprojekt des Jobcenters im Regionalverband Saarbrücken. Das Projekt dient der Aufwertung des Stadtteils als interkultureller Treffpunkt.
- Infrastruktur Plus IIISchulen in Trägerschaft des Regionalverbandes Saarbrücken werden durch Malerarbeiten vorwiegend im Innenbereich aufgewertet und verschönert.
- Zoo und Wildpark I Mitarbeit am Bau von artgerechten Gehegen und deren Instandhaltung, u.v.m
- WildparkEinsatzort der Teilnehmenden ist der Wildpark der Landeshauptstadt Saarbrücken
- Natur- und SpielräumeSpiel- und Erlebnisräume, Wohnumfeldprojekte im sozialen Wohnungsbau
- QUARTIER Richard-Wagner-StraßeDie AGH ist ein niedrigschwelliges, mit akzeptierender Drogenarbeit verbundenes Angebot für eine Personengruppe, die von endgültiger Exklusion vom Arbeitsmarkt bedroht ist.
- MerLin EMotivationsdefizite erkennen, Leistungsbereitschaft intensivieren
- Sauberkeit in SaarbrückenMit dem Einsatz der Teilnehmenden soll das Stadtbild verschönert werden.
- Kooperation SGS MalerarbeitenIn der AGH (MAE), werden die Teilnehmenden in den Gebrauch mit vielfältigen Werkzeugen und Materialen im Bereich der Malerarbeiten eingearbeitet.
- Werkstatt Burbach 2Werkstatt Burbach 2 ist ein AGH-Beschäftigungsprojekt zur beruflichen und gesellschaftlichen Eingliederung
- Teilhabe am Arbeitsmarkt (§ 16i SGB II)
- Stadtteilcafé LudwigsbergDas Café Ludwigsberg eine günstige Möglichkeit, ein paar schöne Stunden zu verbringen
- LLFGLeben, Lernen, Freizeit, Grünanlagen
- FriedhöfeVegetationstechnische Arbeiten auf den Friedhöfen der Stadt Saarbrücken
- Zoo-SaarbrückenDie Mitarbeitenden werden im ZOO der Stadt Saarbrücken eingesetzt.
- Bürger-und Stadtgärten BlieskastelDie „Essbare Biosphärenstadt" basiert auf der Idee, Nutzpflanzen auf öffentlichen Flächen anzubauen, wobei sich jeder Einwohner bedienen darf.
- Archive der LHSDas Projekt erfasst, katalogisiert und digitalisiert alte Dokumente, Akten, Dias o.ä.
- Zielgruppenspezifische Beschäftigungsangebote (AGH)
- MIGRAQualifizierung, Beschäftigung, Integrationshilfen und Beratung für Migrantinnen und Migranten
- BIBerBeschäftigung, Integration und Beratung
- Stadtteilcafé Burbach (Café Scheib)Ein Ort der Begegnung und der Kommunikation im (Stadtteilcafé Burbach) Burbach.
- KLEIDER- UND HAUSHALTWARENBÖRSEN
- KunterBuntes & KuH Saarbrücken(Wertstatt in der Bogenhalle)
- KuH BurbachDie Kleider- und Haushaltswarenbörse in der Wertstatt Burbach
- KuH BrebachDie Kleider- und Haushaltswarenbörse in der Wertstatt in der Brebach
- Weitere Projekte
- Teilhabe Plus für ÄltereBeratung für Senioren im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“
- Jugendwerkstatt SaarPfalzBlieskastel: Jugendwerkstatt SaarPfalz [Erfolgs- und Leistungsorientierter Ansatz].
- Erwachsenenwerkstatt SaarPfalzBlieskastel: Die Erwachsenenwerkstatt Saarpfalz [Holzarbeiten und Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau].
- Malstatt AGilWege in den Beruf
- Helfer*in im GartenbauAusbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf zur/zum Helfer*in im Gartenbau
Abt. Arbeit und Lernen
Ziegelstraße 21a
D-66113 Saarbrücken
Karte: GoogleMaps
Anmeldung | Verwaltung | Sekret.
Claudia Burger-Güney
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0681 - 94 75 71 11
Fax: 0681 - 94 75 72 20
Stefan Haßdenteufel
Abteilungsleitung
Tel.: 0681 - 94 75 72 14
Mob.: 0173 - 29 98 95 8
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Assistenz der Abt.-Leitung
Susann Gregor
Mob.: 0173 – 29 98 94 4
Tel.: 06842 – 80 64 97 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joachim Zimmer
Tel.: 0681 – 94 75 71 28
Mob.: 0172 – 56 35 11 5
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joachim Quint
Tel.: 0681- 94 75 72 59
Mob.: 0173 - 29 98 97 5
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt | Integravert
Adresse: Projektstandort
Gehlheidstraße
[KreaVert im Bürgergarten Völklingen]
D-66333 Völklingen
Karte: GoogleMaps
Hans-Martin Derow
Projektleitung
Projektentw. europ. Partnerschaften
Tel.: 0681 – 94 75 71 32
Mob.: 0173 – 29 98 92 4
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christian Steffan
Sozialpäd. Betreuung
Tel.: 0681 – 94 75 71 97
Mob.: 0162 – 54 10 76 3
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web | KreaVert
Link zu dieser Webseite:
kreavert.zbb-saar.de
Link zur KreaVert Homepage, der Kooperationsplatform des Partnerschaftsnetzwerkes
https://kreavert.eu
Link zum INTERREG-Programm
der Europäischen Union
http://www.interreg-gr.eu/de
Homepage der VHS Völklingen:
www.oekogarten-voelklingen.de
Info | KreaVert
Dauer des Projektes: 01.01.18 – 31.12.20
Kosten des Projekts: 2.926.314,83€
Gesamt EFRE-Betrag: 1.661.844,58 €
Karte | Standort des Projektes
Foto | Standort
Tags/Schlagwörter
- WERTSTATT
- Vermittlung
- Umschulung
- Teilhabe am Arbeitsmarkt § 16i SGB II
- Projekte für Migranten
- Projekte für Jugendliche
- Projekte für Erwachsene
- Kinderbetreuung
- Infrastruktur Plus
- IKW-Bilderraetsel
- Gastro
- FbW-BASICS
- FbW
- EU-REACT
- ESF-Plus-Land
- ESF-PLUS
- berufliche Orientierungshilfen
- berufl. Fortbildung
- berufl. Eingliederung
- Beratung
- BaE
- AVGS
- Ausbildungsvorbereitung
- Ausbildung
- aufsuchende Sozialarbeit
- Angebote für Unternehmen
- Aktivierungsmaßnahme
- §16d SGB II + MAbE
- §16 Abs. 1 (SGB II) i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 (SGB III)
- § 16h SGB II
- § 16d SGB II Arbeitsgelegenheiten (AGH)