Saarland-Weltpokal 2025 – Sport als Brücke zwischen Menschen

Nachtrag: Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken in ein Spielfeld der Begegnung, des Teamgeists und der Vielfalt.

Am 15. Mai 2025 verwandelte sich die Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken in ein Spielfeld der Begegnung, des Teamgeists und der Vielfalt. Beim vierten Saarland-Weltpokal kamen Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen – viele von ihnen bestehend aus Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung oder Fluchthintergrund.

Mitten unter ihnen: ein Gemeinschaftsteam, das aus Teilnehmenden des SOS-Kinderdorfs Saarbrücken und der ZBB gGmbH gebildet wurde. Vom ZBB waren engagierte junge Menschen aus den Projekten Get on und Inteqra dabei – beide Projekte stehen exemplarisch für Empowerment, Teilhabe und Integration durch Bildung und Qualifizierung.

Der sportliche Erfolg – der Gewinn des Turniers – war dabei nur ein sichtbares Zeichen für etwas Größeres: die Kraft der Zusammenarbeit. Unterschiedliche Lebenswege, Institutionen und Perspektiven kamen hier zusammen und zeigten, was möglich ist, wenn Menschen sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam an einem Ziel arbeiten. Organisiert wurde das Turnier vom Bruder-Konrad-Haus der Caritas Saarbrücken, das mit dem Saarland-Weltpokal nicht nur ein sportliches Event geschaffen hat, sondern einen Ort des Austauschs, der Solidarität und der Begegnung – über soziale Grenzen hinweg.

Die Veranstaltung hat gezeigt, wie stark der Dialog zwischen Bildung und Wirtschaft sein kann – denn: Chancengleichheit ist der Schlüssel zu nachhaltiger Fachkräftesicherung, und Teilhabe wird zur Stärke.

Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, Trainer:innen und Unterstützer:innen – für ihren Einsatz, ihren Mut und ihre Offenheit. Dieses Turnier hat erneut gezeigt: Gemeinsam gewinnt man mehr als nur ein Spiel.

 

  • ZBB gGmbH
    Saarbrücken, den 06.06.2025
  • Projekte: Inteqra und Get on