Am 12. Juni 2025 fand die erste „Wohnzimmer-Aktion“ des Landes-Demokratiezentrum Saar im Rahmen des Landesprogramms „Zukunft im Quartier – gemeinsam Perspektiven schaffen“ auf dem Marktplatz in Burbach statt. Wir waren mit dabei!
Mit dabei waren zahlreiche Akteurinnen aus unseren Projekten sowie aus dem Netzwerk vor Ort, u. a. das AWO-Sozialraumbüro Burbach, der Pflegestützpunkt Burbach, Thomas Fläschner vom ADFC Saar und viele mehr. Auch Britta Kara (Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit), Netzwerkmanagerin von „Zukunft im Quartier“ für Burbach , brachte sich aktiv in den Dialog mit den Bürger*innen ein.
Im Fokus: Austausch auf Augenhöhe mit den Menschen aus dem Quartier. Immer wieder fanden sich Anwohner*innen ein, um ihre Sicht auf die Lebensqualität in Burbach zu teilen – mit klaren Worten, wertvollem Feedback und konkreten Ideen für Verbesserungen im Stadtteil.
Wir als ZBB freuen uns besonders, dass wir die Filmagentur fugeefilms gGmbH bei der Gestaltung der Aktion unterstützen konnten. In unseren Werkstätten entstand mit Hilfe unserer Teilnehmenden das kreative Bühnenbild – ein Wohnzimmer mit echter Botschaft: Hier ist Platz für eure Stimme!
Unsere Teilnehmenden konnten handwerkliche Fähigkeiten praxisnah einbringen, hatten sichtlich Spaß und waren stolz, an einem so sichtbaren und sinnstiftenden Projekt mitzuwirken.
Der gestrige Tag hat gezeigt: Wenn viele zusammenarbeiten und zuhören, entsteht echte Teilhabe.
Danke an alle, die dabei waren und weiterhin viel Erfolg für das Projekt!
Die Wohnzimmer-Aktion ist ein Beitrag des Landes-Demokratiezentrum Saar zum Landesprogramms „Zukunft im Quartier – gemeinsam Perspektiven schaffen“ und wird diesen Sommer mehrmals an öffentlichen Plätzen in Neunkirchen, Völklingen und Burbach stattfinden. Umgesetzt und dokumentarisch begleitet wird die Aktion von fugeefilms.