BefA

Beratungsangebot für Ausbildungsinteressierte

Zur Zielgruppe von BefA gehören Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die vielfältige und schwerwiegende Hemmnisse insbesondere im Bereich Motivation/Einstellungen, Schlüsselqualifikationen und sozialer Kompetenzen aufweisen und auf andere Weise nicht erreicht werden können. Sie sollen für die Entwicklung einer beruflichen Perspektive motiviert und schrittweise herangeführt werden.

 

web resized iStock 1137727268 piola666©iStock-piola666BefA initiiert diesen Übergang in weiterführende Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote als Entwicklungsprozess. Die einzelnen Entwicklungsschritte (Wechsel in Maßnahmen der Agentur oder JC, Hinführung zu Angeboten der Jugendhilfe) werden dabei engmaschig begleitet und sind ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsangebotes.

 

 

BefA - die
    Zukunft im Blick

Erreicht werden diese Jugendlichen über:

  • Aufsuchende Arbeit
  • Streetworking
  • Netzwerke und die eigens dafür eingerichteten
  • Anlaufstellen mit niedrigschwelligen Angeboten.

 

web resized iStock 525320663 monkeybusinessimages©iStock-monkeybusinessimagesDie Anlaufstellen bieten den jungen Menschen einen Rückzugsraum innerhalb eines geschützten Ortes sowie das Angebot einer bedarfsorientierten, rechtskreisübergreifenden Beratung und Hilfestellung, orientiert an ihrer Lebenswelt. Der offene Bereich im Rahmen der Anlaufstellen ist ein Ort der Begegnung und Kommunikation. Neben spielpädagogischen Aktivitäten werden EDV und Internetnutzung angeboten (Bewerbungen, Medienkompetenz, Sprachförderung).

ANLAUFSTELLE RUND UM
      DAS THEMA AUSBILDUNG

Die freizeitorientierten Maßnahmen orientieren sich an den Interessen der jungen Menschen. Geplant sind insbesondere Sport, Bewegung, Kunst und Musik, Kochen und Backen, Spielenachmittage, Ausflüge und der Besuch kultureller Veranstaltungen.

 

UNTERSTÜTZUNG IN
     ALLEN LEBENSLAGEN!

Themen des niedrigschwelligen Beratungsangebotes sind:

  • Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Drogenkonsum und Suchtverhalten
  • Vermittlung zur Schuldnerberatung
  • Berufliche Orientierung und Berufsvorbereitung sowie eine
  • Lebenswelt-orientierte Beratung, die auch die Begleitung zu Behörden, Ärzten und Institutionen umfasst