Stadtteilcafé Malstatt - LZA

HINWEIS:

WINTERAKTION SAAR „DAS SAARLAND RÜCKT ZUSAMMEN“

Liebe Gäste, um die schlimmsten Härten im Winter abzufangen, wurde das CAFÉ63 in ein "Wintercafé" umgewidmet.

In der Zeit vom 1. November 2022 bis 31. März 2023 flankiert das Projekt WinterAktion Saar „Das Saarland rückt zusammen“ als breit aufgestellte Mitmachaktion im Saarland die Entlastungspakete der Bundesregierung. Es geht darum, die größten sozialen Härten zu vermeiden und zu gewährleisten, dass im Saarland trotz steigender Energie- und Lebensmittelpreise niemand hungern oder frieren muss. Die Hilfe richtet sich an alle, die in diesem Winter aufgrund der Preisentwicklungen in finanzielle Schieflage geraten und deswegen Gefahr laufen zu hungern oder zu frieren. Eine Telefonhotline wurde im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit als erste Anlaufstelle eingerichtet. Anschließend werden Betroffene an Hilfsaktionen in der Umgebung weitervermittelt.

Ziel ist es mit Blick auf die schnelle Realisierung etwaiger Leistungsansprüche in extremen Notlagen niedrigschwellige Unterstützung zu bieten. Die Hotline ist an Werktagen zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0681 501 60 90 erreichbar. Die Hilfsangebote umfassen beispielsweise Wintercafés, in denen kostenlose Essensausgaben stattfinden oder auch Winterquartiere die warme Orte zum Schlafen anbieten. Daneben werden bisherige Beratungsstrukturen ausgebaut, um schnelle Unterstützung in finanziellen Notlagen anzubieten.

Alle beteiligten Partner sind stets auf der Suche nach helfenden Händen: Sprechen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort einfach an. Alternativ finden Sie die Kontaktdaten und Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auch auf unserer Webseite (saarland.de/winteraktion). Das Saarland ist ein Ehrenamtsland und wir möchten alle bitten, die noch Möglichkeiten haben: bringen Sie sich mit ein und werden sie Winterhelferinnen und Winterhelfer! Oder unterstützen die Aktion finanziell, jeder Euro hilft! (Spendenkonto – IBAN: DE93 5905 0000 0700 0088 40).
WinterAktion Logo 02Saar MZ Min ASFG D std 3C

Wir bieten unseren Mittagstisch zum MITNEHMEN an.

Es handelt sich um ein Beschäftigungsprojekt des Jobcenters im Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II. Leistungsberechtigte Erwachsenen erhalten zuzüglich zum Arbeitslosengeld II eine Mehraufwandsentschädigung für bis zu 30 Std./Woche Arbeitszeit.

 

café63 01 2017 007

Der Arbeitsbereich des Projektes umfasst hauswirtschaftliche Tätigkeiten im CAFÉ63 in der BREITE63 der Landeshauptstadt Saarbrücken. Das Projekt dient der Aufwertung des Stadtteils als interkultureller Treffpunkt, als Kulturcafé in Verbindung mit dem Konzert- und Bühnenprogramm des soziokulturellen Zentrums „BREITE63“ sowie als Möglichkeit, ein Frühstück und warmes Mittagessen einzunehmen.

Das  Stadtteilcafé Malstatt (CAFÉ63) bietet täglich warmen Mittagstisch, Kaffeespezialitäten & Croissants sowie täglich wechselnden frisch gebackenen Kuchen, und Kaltgetränke zu günstigen Preisen an. Unser Mittagstisch bietet fast immer eine vegetarische Variante an. Eilige Gäste können auch das »Coffee to go« Angebot nutzen. Für Gruppen reservieren wir Ihnen gerne auch unseren großen »Clubtisch«. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Eine Spielecke für die Kinder lässt keine Langeweile aufkommen.

Hinweis zu unseren Preisen!

Liebe Gäste,
wir bitten Sie um Verständnis, dass wir ab Montag, seit September 2019 unsere Preisgestaltung geändert haben.

Der Wunsch zu einer einvernehmlichen Partnerschaft mit der gewerblichen Gastronomie veranlasst uns, das Angebot unseres Bistros an einem vergleichbaren Preisniveau zu orientieren. Da wir uns als Stadtteil- und Nachbarschaftseinrichtung auch den Menschen mit geringem Einkommen und schmalem Geldbeutel, sowie den benachbarten Bildungseinrichtungen verpflichtet sehen, bieten wir auch weiterhin ermäßigte Preise in der bisherigen Höhe an.

Wir freuen uns, Sie auch weiterhin bei uns als Gäste willkommen zu heißen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

 

Das CAFÉ63 bietet weitere Informationen und die aktuelle Wochenkarte zum Mittagessen auf der Webseite der Homepage des soziokulturellen Zentrums BREITE63 an.

Mehr Informationen unter:  http://cafe.breite63.de

 

Folgende Arbeiten werden geleistet:

  • Einkauf und Preisvergleich von Lebensmitteln
  • Planen und Erstellen einer Mittagstischkarte und Catering von Künstlern
  • Saisonale und regionale Zubereitung von Speisen
  • Umsetzung des Frühstückangebotes, Backen von hausgemachten Kuchen
  • Bewirtung von Gästen, Servieren von Getränken und Speisen sowie das Erstellen einer Rechnung
  • Einhaltung der Hygienevorschriften, Durchführen des Putzplanes

 

 

Die Arbeiten liegen im öffentlichen Interesse, sind zusätzlich und wettbewerbsneutral.