In der vergangenen Woche sind die Abschlussprüfungen für die Auszubildenden und Umschüler*innen im saarländischen Garten- und Landschaftsbau vor der Landwirtschaftskammer des Saarlandes zu Ende gegangen.

In der vergangenen Woche sind die Abschlussprüfungen für die Auszubildenden und Umschüler*innen im saarländischen Garten- und Landschaftsbau vor der Landwirtschaftskammer des Saarlandes zu Ende gegangen.
Liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteilcafé Ludwigsberg am Rodenhof, wir freuen uns sehr, am Montag, dem 15.Juni 2020 ab 10.00 Uhr wieder unsere Pforten für Sie öffnen zu können.
„Gute Arbeit – ZBB für weitere 5 Jahre zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung“. Ganze fünf Tage dauerte das Audit durch die Fachkundige Stelle TÜV Rheinland Cert GmbH Anfang März 2020.
Für die Teilnehmer/innen unserer Maßnahmen steht eine E-Learning-Plattform zur Verfügung. Hier werden Unterrichtsmaterialien und entsprechende Lerninhalte online zur Verfügung gestellt und es sind auch unterschiedliche Interaktionen möglich.
Aus betrieblichen Gründen stehen die Gastro-Projekte "Café Scheib, Café63, Café Ludwigsberg", vorerst diese Woche, nur Mitarbeiter*innen und Teilnehmern zur Verfügung.
Ebenso sind sämtliche Wertstatt Kaufhäuser (SB am Holzbrunnen, Burbach und Brebach), bis auf Weiteres, für die Öffentlichkeit geschlossen.
Malstatt Scouts setzten sich innerhalb der Biwaq Maßnahme dafür ein, den Stadtteil Malstatt für seine Bewohner_innen schöner zu gestalten.
Jugendberatung der Jugendberufsagentur und Berufsberatung der Arbeitsagentur gestalten einen Workshop für die Projektwoche an der Handelsschule Saarbrücken 2020.
Acht junge Metallbauer aus Nantes zu Gast ins Saarbrücken. Bereits zum 5. Mal machten sich auch in diesem Winter junge Metallbauer der ZBB-Partnerschule „La Joliverie“ auf den Weg nach Saarbrücken um hier 4 Wochen Praktikum zu machen in den Betrieben Maschinenbau Woll, Metallbau Paul und Saarbrücker Luftkanalbau.
Besuch der Servicestelle des BAFzA, Köln. Am 03.12.2019 besuchten zwei Mitarbeitende der Servicestelle des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben aus Köln, zuständig für das Programm JUGEND STÄRKEN, das ZBB. Frau Louven und Herr Strunk informierten sich über die Partnerprojekte „Perspektive im Quartier“ des ZBB und „2.Chance - Beratung bei Schulverweigerung“ der Diakonie Saar im Rahmen des Bundesprogramms JUGEND STÄRKEN im Quartier. Die beiden Projekte richten sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 26 Jahren in den Stadtteilen Burbach und Malstatt.
Am Dienstag, den 19.11. und Mittwoch, den 20.11.2019 hat unser KreaVert-Projekt in einem gemeinsamen interregionalen Baustelleneinsatz der Projektpartner als ‚chantier mixte‘ den Vorplatz der Wendalinuskapelle in Völklinger Stadtteil Ludweiler nach dem Konzept der 'essbaren Stadt' neu gestaltetet.
Zusammen leben, zusammen wachsen, zusammen arbeiten, zusammen gestalten. Das waren die interkulturellen Tage im ZBB. Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Haus an den Interkulturellen Wochen der Landeshauptstadt Saarbrücken.
ZBB gGmbH, Zentrale/Verwaltung
Tel. : 0681 - 94 75 70
Fax: 0681 - 94 75 72 20
Email: zbb@zbb-saar.de
Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach
Ernst-Abbe-Straße 10
D-66115 Saarbrücken
Karte: GoogleMaps