Nach über einem Jahr anhaltendem Ausnahmezustand im ZBB ging der Ausbildungsjahrgang 2018 (mit Ausnahme der angehenden Konstruktionsmechaniker*innen, die eine dreieinhalbjährige Ausbildung absolvieren) im Sommer 2021 in die Abschlussprüfungen.

Nach über einem Jahr anhaltendem Ausnahmezustand im ZBB ging der Ausbildungsjahrgang 2018 (mit Ausnahme der angehenden Konstruktionsmechaniker*innen, die eine dreieinhalbjährige Ausbildung absolvieren) im Sommer 2021 in die Abschlussprüfungen.
Ein wirklich beeindruckendes und emotionales Event - darin waren sich Alle, die die beiden Festivaltage im Malstatter Kulturzentrum erlebt haben einig:
ZBB bis 2025 erneut nach LQW zertifiziert. Ökologische Nachhaltigkeit als Strategisches Entwicklungsziel für die nächsten 4 Jahre formuliert
Die Tage werden kürzer, das Laub wird bunter und die Temperaturen eisiger.
Nach Monaten des pandemiebedingten Zusammenlebens an der Grenze auf Abstand, nach teilweisen Grenzschließungen und testen, testen, testen um überhaupt rein oder raus zu kommen ging jetzt wieder was.
„Buddeln und Bilden“; unter diesem Motto fand vom 08. bis 09. Oktober das vierte interregionale Workcamp des Landesjugendring Saar e.V. auf der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm statt.
Ja, es gibt ein ‚partnerschaftliches Leben‘ nach Corona!
Am Mittwoch, den 16. September 2021 veranstaltete die KreaVert-Projektpartnerschaft (in der ZBB saarländischer Partner und zugleich Leadpartner ist) im ‚Salle Du Peuple‘ des OGBL in unmittelbarer Nähe zum Haus der Großregion in Esch sur Alzette ein arbeitsmarktpolitisches Symposium.
Auf Anfrage der städtischen Kita Grüneich in Saarbrücken-Burbach wurden im Arbeitsbereich Hauswirtschaft & Gastronomie – Kreatives Arbeiten Schultüten für deren Schulanfänger gebastelt.
Das Beratungs-Know-How der ZBB-MitarbeiterInnen ist bei Schulungen von Job-/Ausbildungs-MentorInnen gefragt! Iulia Fricke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität des Saarlandes und Projektkoordinatorin "Starke Mädchen, starke Frauen - durch Sprache fördern" initiierte einen Workshop mit BeraterInnen des ZBB zur Vorbereitung von Lehramtsstudentinnen auf das Mentoring von jungen Migrantinnen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich Jugendliche und Erwachsene im Rahmen der Projekte RauPe, MIGRA, WAL, PraxisCenter für Jüngere und Werkstatt Burbach am sogenannten Erstklässler-Paket der Stadt Saarbrücken.
ZBB gGmbH, Zentrale/Verwaltung
Tel. : 0681 - 94 75 70
Fax: 0681 - 94 75 72 20
Email: zbb@zbb-saar.de
Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach
Ernst-Abbe-Straße 10
D-66115 Saarbrücken
Karte: GoogleMaps