Wohnquartiere für Benachteiligte
Bei der Maßnahme Wohnquartiere für Benachteiligte handelt es sich um Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH) nach § 16d SGB II, die sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte über 25 Jahre „zur Erlangung oder Wiedererlangung ihrer Beschäftigungsfähigkeit, die für eine Eingliederung in Arbeit erforderlich ist“ (Abs. 1), richtet.
Die Art der angebotenen Arbeiten ist zusätzlich, im öffentlichen Interesse und wettbewerbsneutral (Abs. 2-4). Derzeit umfasst die Maßnahme sieben Teilnehmerplätze zu je 30 Wochenarbeitsstunden.
Handwerkliche Arbeiten im Umfeld von Gemeinschaftseinrichtungen und Flüchtlingsunterkünften
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken (Amt für soziale Angelegenheiten) werden in der Maßnahme handwerkliche Aufgaben in Einrichtungen für sozial Benachteiligte und Geflüchtete erledigt. Permanente Standorte befinden sich derzeit in der Brauerstraße (St. Johann), Hochstraße (Burbach) und Koßmannstraße (St. Arnual).
Folgende Tätigkeiten werden dabei von den oft ungelernten Teilnehmenden unter professioneller Fachanleitung ausgeübt:
- Verschönerungsarbeiten
- Reparaturen
- Möbelaufbau
- Umzüge
- Malerarbeiten
- Rückbau von Möblierung und Inventar
- Bau von Kommunikationsflächen
- Schaffung von Versammlungs- und Treffpunkten in den Häusern
Neben der niedrigschwelligen Vermittlung beruflicher Fachkenntnisse und sozialer Kompetenzen dient die Beschäftigung der Einübung von möglicherweise im Verlaufe von Arbeitslosigkeit verschütteter Tagesstruktur und Arbeitsdisziplin.
Sie schafft die Möglichkeit über die berufliche Eingliederung vermittelter sozialer Kontakte und für Teilnehmende mit Flucht- oder Migrationshintergrund dient sie der gesellschaftlichen Integration. Aufgrund der hochgradig gesellschaftlich anerkannten Arbeit stiftet die Arbeitsgelegenheit zudem sozialen Sinn und ermöglicht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
Die Arbeiten liegen im öffentlichen Interesse, sind zusätzlich und wettbewerbsneutral.
Bewilligte TN-PLätze: 7 | Aktuelle Belegung: 4 (monatl. aktualisert)
Hinweis: Die Maßnahme-Nr. kann über die Suchfunktion eingeben werden um ein Projekt aufzurufen